
Ein nachhaltiger Weg zum Artenschutz
Unsere Privat Natural Game Reserves verbinden nachhaltigen Tourismus mit effektivem Artenschutz. Besucher erleben die Giraffen und andere Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum, während ihr Aufenthalt dazu beiträgt, den Schutz und die Entwicklung der Reservate zu finanzieren. Dieses Konzept schafft nicht nur einen sicheren Hafen für bedrohte Arten, sondern fördert auch nachhaltige Entwicklung und die lokale Gemeinschaft.
Naturschutz erleben – Giraffen im Fokus
Nachhaltigkeit trifft auf Entwicklung
Ökologischer Tourismus: Maßnahmen und Projekte
Unsere Schutzgebiete setzen auf gezielte Maßnahmen, um bedrohten Arten wie Giraffen und Nashörnern langfristigen Schutz zu bieten. Diese Maßnahmen umfassen kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ansätze, um sichere Lebensräume zu schaffen, medizinische Versorgung sicherzustellen und die lokale Gemeinschaft nachhaltig zu stärken.
NWF Privat Natural Game Reserve – Ein sicherer Hafen für Namibias Giraffen
Ein vielversprechendes Gebiet, das seit 25 Jahren brachliegt und eine alte Lodge beherbergt, wird unser erstes NWF Privat Natural Game Reserve. Dieses Areal bietet nicht nur einen geschützten Lebensraum für Giraffen und andere Wildtiere, sondern auch ein Bildungs- und Besucherzentrum, das ökologische Touristen und Naturliebhaber einlädt.
Besucher können die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben und dabei direkt erfahren, wie ihre Unterstützung zum Artenschutz beiträgt. Zusätzlich werden auf diesem Gelände Anti-Desertifikationsprojekte durchgeführt, die den Lebensraum der Giraffen verbessern und Methoden gegen den Klimawandel erforschen und testen.
Kurz-, Mittel- und Langfristige Maßnahmen
- Kurzfristige Maßnahmen: Die ersten Spendengelder werden für den Erwerb von Farmflächen und deren Umwandlung in ein „Natural Game Reserve“ verwendet. Gleichzeitig werden grundlegende medizinische Versorgungsstationen eingerichtet, um die Gesundheit der Giraffen zu sichern.
- Mittelfristige Maßnahmen: In den nächsten ein bis drei Jahren fließen Einnahmen aus dem Ökotourismus in die Pflege und Erweiterung des Schutzgebiets sowie in den Ausbau der medizinischen Infrastruktur für Wildtiere.
- Langfristige Maßnahmen: Langfristig wird ein Teil der generierten Einnahmen in den Ausbau des bestehenden NWF Privat Natural Game Reserve und die Eröffnung weiterer Reservate investiert. Ziel ist es, die geschützten Flächen kontinuierlich zu erweitern, die Zahl der geschützten Arten zu erhöhen und die lokale Gemeinschaft durch Bildung und wirtschaftliche Chancen zu stärken.
Unsere Schutzgebiete: Verbunden mit den Säulen des Green Eco Hub
Unsere Schutzgebiete stehen nicht isoliert, sondern sind eng mit den anderen Säulen des Green Eco Hub verbunden. Diese Zusammenarbeit schafft Synergien, die die Wirkung jedes Projekts maximieren:
Earth Healing Projects:
Diese Anti-Desertifikationsmaßnahmen sollen langfristig die Lebensbedingungen im Khomas Hochland verbessern. Ziel ist es, durch gezielte Analysen wie den Income-Lowland-Chart herauszufinden, welche Methoden am effektivsten sind. So tragen diese Projekte dazu bei, die Lebensräume der Giraffen und anderer Wildtiere nachhaltiger zu gestalten. Da die Organisation noch jung ist, befinden sich diese Projekte aktuell in der Planungsphase.Green Future Baumschulen:
In unseren Baumschulen werden gezielt Bäume und Pflanzen aufgezogen, die nicht nur der Vegetation im Reservat zugutekommen, sondern auch für Giraffen und andere Wildtiere geeignet sind. Kooperationen mit lokalen Farmen helfen uns dabei, diese Aufforstungsmaßnahmen umzusetzen und die ökologische Vielfalt in den Schutzgebieten zu fördern.Eco Knowledge Hub:
Der Eco Knowledge Hub dient dazu, vorhandenes Wissen über Naturschutzmaßnahmen zu sammeln, zu analysieren
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Schon bald werden unsere Schutzgebiete Besuchern die Möglichkeit bieten, die faszinierende Tierwelt Namibias hautnah zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. Derzeit arbeiten wir daran, das erste NWF Privat Natural Game Reserve zu entwickeln und für Besucher zugänglich zu machen. Ihre Unterstützung hilft uns, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen – für den Erhalt der Artenvielfalt, die Erforschung nachhaltiger Lösungen und die Stärkung der lokalen Gemeinschaften.