
Der Schlüssel gegen die Wüstenbildung
In einer der trockensten Regionen der Welt ist Wasser das wertvollste Gut. Unsere Wassermanagementprojekte zielen darauf ab, diese kostbare Ressource effizient zu nutzen, zu speichern und zu schützen. So schaffen wir die Grundlage für stabile Ökosysteme und eine nachhaltige Zukunft.
Wasser effizient nutzen
Natürliche Wasserspeicher stärken
Wassermanagement: Die Grundlage für Leben und Nachhaltigkeit
In ariden und semiariden Regionen wie Namibia ist Wasser die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der knappsten Ressourcen. Mit einem jährlichen Niederschlag von oft weniger als 250 mm und einer hohen Verdunstungsrate stellen sich immense Herausforderungen. Ohne nachhaltige Strategien, um Wasser zu speichern und effizient zu nutzen, verschärfen sich die Auswirkungen von Trockenheit und Desertifikation.
Unsere Techniken und Maßnahmen:
Dämme und Reservoirs:
Kleine und mittlere Dämme fangen das Wasser der Regenzeit auf und speichern es für die trockenen Monate. Diese Reservoirs dienen als Trinkwasserquellen für Mensch und Tier und unterstützen das Wachstum der Vegetation.Sanddämme:
Diese halten den natürlichen Wasserfluss in Flussbetten auf und speichern Wasser im sandigen Boden, wo es vor Verdunstung geschützt ist. Diese Methode sorgt für eine stabile Wasserversorgung – selbst in sehr trockenen Jahren.Agroforstwirtschaft und Vegetationsstreifen:
Bäume und Sträucher entlang von Flussläufen und Dämmen verlangsamen den Wasserabfluss, ermöglichen ein tieferes Eindringen des Wassers in den Boden und schützen ihn vor Erosion.Regenwassernutzung und Zisternen:
Das Auffangen und Speichern von Regenwasser ist eine einfache, aber effektive Methode, um Wasser gezielt für Landwirtschaft und Nutztierhaltung zu nutzen.- Wasserspeicherung durch Pflanzenkohle:
Die Einbringung von FSC-zertifizierter Pflanzenkohle in den Boden verbessert die Wasserspeicherfähigkeit erheblich. Die Kohle bindet Feuchtigkeit, die nach und nach an die Pflanzen abgegeben wird. Gleichzeitig schützt sie das Wasser sowohl vor Verdunstung als auch vor dem Versickern in tiefere Bodenschichten. Diese Methode schafft eine stabile Wasserversorgung direkt in der Wurzelzone der Pflanzen, verbessert die Bodenqualität und hilft, die Auswirkungen von Trockenheit nachhaltig zu mindern.
Herausforderungen und unsere Lösungsansätze:
Innovatives Wassermanagement ist unerlässlich, um in ariden Regionen nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Techniken wie Dämme und Sanddämme sind zwar anfällig für Versandung, doch ihre regelmäßige Wartung macht sie unverzichtbar.
Wir setzen auf nachhaltige Lösungen wie die Pflanzung tiefwurzelnder Vegetation, die den natürlichen Wasserspeicher im Boden regeneriert, und die Entwicklung integrativer Wassermanagementstrategien. So tragen wir dazu bei, die Desertifikation zu stoppen, die Bodenqualität zu verbessern und widerstandsfähige Ökosysteme zu schaffen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Mit Ihrer Unterstützung können wir Wassermanagementprojekte in Namibia voranbringen und die Widerstandskraft der Landschaft gegenüber den Herausforderungen der Desertifikation stärken. Werden Sie Teil unserer Mission, um das kostbare Gut Wasser zu schützen und eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur zu sichern.