Die Green Future Baumschulen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Namibia. Sie sind Ausgangspunkt für Projekte, die nicht nur Lebensräume stärken und Biodiversität fördern, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und Wissen vermitteln. Diese Säule verbindet Naturschutz, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung – eine Vision, die sowohl Mensch als auch Natur zugutekommt.
Unsere Baumschulen züchten einheimische Baumarten wie Kameldorn und Mopanebaum, um Verbuschung zu bekämpfen und die Biodiversität in Namibia zu fördern. Mit gezielten Aufforstungsmaßnahmen stabilisieren wir natürliche Lebensräume und schaffen Schutz für Wildtiere wie Giraffen.
Die erste Green Future Baumschule entsteht nahe Windhoek – perfekt gelegen, um als Ausgangspunkt für Aufforstungs- und Anti-Desertifikationsprojekte zu dienen. Auf dem Gelände vereinen wir moderne Infrastruktur mit nachhaltigen Zielen und legen den Grundstein für zukunftsorientierte Naturschutzmaßnahmen.
Im Fortbildungszentrum der Baumschule vermitteln wir nachhaltige Forstwirtschaft, Verbuschungsmanagement und Wassermanagement. Mit praxisnahen Schulungen schaffen wir Arbeitsplätze und Perspektiven für die lokale Bevölkerung – für eine starke Gemeinschaft und eine grüne Zukunft.
Die Green Future Baumschulen verbinden ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement. Sie stehen für eine nachhaltige Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang wachsen können. Erfahren Sie, wie Aufforstung, Bildung und gemeinschaftliche Projekte dazu beitragen, Lebensräume zu schützen und Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam können wir etwas verändern.
Die Verbuschung und Desertifikation bedrohen die natürlichen Lebensräume in Namibia. Baumschulen helfen durch die Zucht einheimischer Baumarten, die Biodiversität zu fördern, den Boden zu stabilisieren und langfristig gegen die Wüstenbildung vorzugehen.
Unsere Baumschulen schaffen Arbeitsplätze in der Zucht, Pflege und Anpflanzung von Bäumen. Gleichzeitig sollen sie praxisorientierte Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft, Wassermanagement und Verbuschungsmanagement bieten.
Sie können unsere Projekte durch Spenden, Partnerschaften oder ehrenamtliches Engagement unterstützen. Jeder Beitrag hilft uns, die Aufforstung voranzutreiben und die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern.
Wir konzentrieren uns auf einheimische Baumarten, wie z.B. Kameldorn und Mopanebaum. Diese Bäume sind besonders an die trockenen Bedingungen Namibias angepasst und fördern die Biodiversität sowie die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens.
Die größte Herausforderung ist die kurze Regenzeit und die Wasserknappheit. Daher legen wir besonderen Wert auf effektives Wassermanagement und die Auswahl von Baumarten, die an die Bedingungen vor Ort angepasst sind.
Unsere Projekte werden durch Spenden, Kooperationen mit Partnern und Einnahmen aus nachhaltigem Tourismus unterstützt. Jeder Beitrag fließt direkt in den Aufbau und die Weiterentwicklung der Baumschulen.
Bäume nehmen CO₂ auf und helfen so, die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Unsere Baumschulen tragen durch Aufforstung und den Schutz der natürlichen Vegetation aktiv zum Klimaschutz bei.
Die gepflanzten Bäume bieten Nahrung und Lebensraum für Wildtiere wie Giraffen, fördern die Biodiversität und stabilisieren die Ökosysteme in unseren Naturschutzgebieten.