Unsere Verpflichtung zur Transparenz
Transparenz ist die Grundlage unseres Handelns und spiegelt unser Engagement für Vertrauen, Integrität und Verantwortungsbewusstsein wider. Wir möchten Ihnen zeigen, wohin Ihre Unterstützung fließt und welche Fortschritte wir gemeinsam erreichen. Nur durch offene Kommunikation und klare Informationen können wir eine nachhaltige Zusammenarbeit schaffen, die langfristige Wirkung erzielt.
Unsere Projekte verbinden Mensch und Natur, und wir möchten, dass jeder Unterstützer nachvollziehen kann, wie wir die Ressourcen einsetzen, um unsere Vision zu verwirklichen. Denn Transparenz ist nicht nur ein Wert, sondern unser Versprechen an Sie.
Zehn Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit
Die Namibian Wildlife Foundation e.V. wurde 2023 in Bad Homburg gegründet. Unser Ziel ist es, durch innovative und ganzheitliche Ansätze den Natur-, Tierschutz in Namibia zu fördern.
Wir setzen uns für den Schutz der Giraffen, die Bekämpfung der Desertifikation und die nachhaltige Entwicklung natürlicher Lebensräume ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf Wassermanagement, Bildungsmaßnahmen und die Schaffung wirtschaftlicher Perspektiven.
Ja, die Namibian Wildlife Foundation ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spenden fließen direkt in unsere Projekte und sind steuerlich absetzbar.
Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir vereinen Naturschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Bildungsarbeit. Außerdem setzen wir auf innovative Technologien wie Softwarelösungen zur Bekämpfung der Desertifikation.
Unsere Arbeit wird durch Spenden, Fördermittel und Partnerschaften ermöglicht. Transparenz steht für uns an oberster Stelle, daher informieren wir regelmäßig über unsere Mittelverwendung.
Unser Vorstand besteht aus Hagen Glotzbach (Gründer & Geschäftsführer) und Maximilian Henrichs (stellv. Vorsitzender), die beide ehrenamtlich tätig sind und die Organisation mit Engagement führen.
Die Satzung legt die Ziele, Werte und Strukturen der Namibian Wildlife Foundation fest und bildet die rechtliche Grundlage für unser Handeln.
Wir veröffentlichen alle wichtigen Dokumente, wie unsere Satzung, den Freistellungsbescheid und zukünftig auch Jahresberichte, um unser Handeln nachvollziehbar zu machen.
Neben dem Schutz der Giraffen stehen Renaturierungsprojekte, die Förderung der Biodiversität und die Entwicklung des Eco Knowledge Hubs im Fokus unserer Arbeit.
Sie können uns durch Spenden, aktive Mitarbeit oder die Verbreitung unserer Mission helfen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied.