Giraffen sind nicht nur majestätische und friedliebende Tiere, sondern auch unverzichtbare Akteure im Ökosystem. Sie bewohnen trockene Savannenhabitate wie Graslandschaften, Wälder und Buschland in Namibia. Als “Gärtner der Savanne” tragen sie maßgeblich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei und fördern die Gesundheit und Regeneration der Savannen.
Giraffen leben in verschiedenen Regionen Namibias – von den westlichen Gebieten nahe des Etosha-Nationalparks bis zur zentralen Namib-Wüste. Häufig bewegen sie sich entlang ephemerer Flussbetten, die wichtige Ressourcen bieten. Sie finden in der Kalahari-Sandebene sowie in der Zambezi-Region Lebensraum, bevorzugen jedoch Gebiete mit vielfältiger Vegetation.
Private Farmen in Namibia haben gezeigt, dass nachhaltige Bewirtschaftung die Giraffenpopulationen unterstützen kann. Zusätzliche Wasserquellen und Schutzmaßnahmen bieten Giraffen einen sicheren Lebensraum. Obwohl Giraffen keine stehenden Gewässer benötigen, profitieren sie von zusätzlichen Ressourcen, wenn diese verfügbar sind.
Gemeinsam sind wir stärker! Schließen Sie sich uns an, um nachhaltige Projekte umzusetzen. Ihre Organisation kann einen entscheidenden Beitrag leisten – für Namibia und die Welt.
Auch wenn Giraffen in vielen Regionen Afrikas unter Druck stehen, zeigt Namibia, dass wir etwas bewegen können. Dank engagierter Farmer, gemeinschaftlicher Schutzgebiete und gezielter Maßnahmen ist die südliche Giraffe hier keine Randerscheinung, sondern ein Symbol für erfolgreiche Naturschutzarbeit.
Giraffen wandern wieder durch weitläufige Landschaften, wo sie einst verschwunden waren – ein starkes Beispiel dafür, wie Mensch und Natur zusammenwirken können.
Tauchen Sie tiefer ein und entdecken Sie, was Giraffen so besonders macht.
Unsere erste Säule steht für den Schutz der Giraffen und ihrer Lebensräume.
Wir glauben daran, dass echter Naturschutz nur funktioniert, wenn Menschen, Tiere und Natur zusammen gedacht werden.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte, Ideen und Ziele rund um den Schutz dieser einzigartigen Tiere.
Eine weitere Partnerfläche in der Nähe von Windhoek soll 2026 zur Umsiedlung und Adoption weiterer Giraffen genutzt werden.
Hier sollen langfristig neue Familienverbände entstehen, die zur Stabilisierung der Population beitragen. Durch die Unterstützung unserer Giraffenpaten können wir diesen Lebensraum sichern und aktiv gestalten.
Zwischen Windhoek und der Kalahari entsteht ein weiteres Schutzgebiet, das ideale Bedingungen für die Umsiedlung und symbolische Adoption von Giraffen bietet.
Diese Fläche soll in Zukunft ein wichtiger Teil unseres Schutzprogramms werden, um Populationen weiter zu vernetzen und stabile Lebensräume zu schaffen.
Werden Sie Teil unserer Mission und bringen Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen ein, um unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen. Gemeinsam schaffen wir Veränderung!
Giraffen sind die größten Landsäugetiere der Welt. Bullen erreichen bis zu 6 Meter Höhe, Kühe etwa 4,5 Meter. Damit kommen sie an Baumkronen, die für andere Tiere unerreichbar sind.
Giraffen sind Pflanzenfresser und ernähren sich vor allem von Akazienblättern, jungen Trieben und Knospen. Ihre bis zu 45 cm lange Zunge hilft ihnen, auch zwischen Dornen zu greifen.
Giraffen sind leise, aber nicht stumm: Sie geben Infraschall-Laute von sich, die wir Menschen kaum hören. Außerdem verständigen sie sich durch Körperhaltung, Blickrichtungen und Bewegungen.
In Namibia leben Giraffen unter anderem in Etosha, Erongo, Khomas Hochland, der Zambezi-Region sowie in privaten Schutzgebieten. Sie bevorzugen Savannen mit Baumbestand und Wasserquellen.
Ja! Es gibt vier Arten mit mehreren Unterarten. In Namibia lebt die südliche Giraffe (Angolan Giraffe). Jede Art hat ein einzigartiges Fellmuster – ähnlich einem Fingerabdruck.
Giraffen sind „Gärtner der Savanne“: Sie verbreiten Samen, halten Baumkronen offen und schaffen Lebensraum für viele andere Tierarten. Sie gelten als Indikatoren für intakte Ökosysteme.
Meistens ja! Giraffen schlafen pro Tag nur etwa 30–60 Minuten – oft im Stehen, manchmal liegend mit eingeknicktem Hals. Das schützt sie vor Fressfeinden.
Leider ja. Lebensraumverlust, Klimawandel und Wilderei haben die Bestände in Afrika stark reduziert. Namibia ist eines der wenigen Länder, in dem die Population stabil oder steigend ist.
„Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Mensch, Tier und Natur im Symbiose leben.“
„Giraffen sind mehr als ein Symbol – sie sind ein Schlüssel zum Gleichgewicht.“
„Unsere Zukunft hängt von der Heilung der Erde ab.“
„Die Erde heilt sich nicht allein – aber gemeinsam können wir sie unterstützen.“
„Wo einst Wüsten waren, können wieder Wälder wachsen.“
„Unsere Mission beginnt im Herzen und endet in einer besseren Welt.“
„Die Erde gehört uns allen – und sie verdient unsere besten Ideen.“